Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Schüler
Selbstverteidigung und Gewaltprävention in der Grundschule
In der Grundschule ist es besonders wichtig, Kinder spielerisch an das Thema Selbstschutz heranzuführen. Unsere Selbstverteidigungskurse für die Klassen 1 bis 4 sind kindgerecht gestaltet und vermitteln grundlegende Fähigkeiten, wie das Erkennen von Gefahren, das Setzen von Grenzen und der Einsatz der Stimme. Spielerische Übungen und Rollenspiele machen die Inhalte leicht verständlich und direkt umsetzbar.
Im Rahmen von Projekttagen oder speziellen Sicherheitstrainings lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbstbewusst und sicher in Konfliktsituationen auftreten können. Diese Fähigkeiten helfen nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag, um Mobbing und unangenehme Situationen zu vermeiden.
Selbstverteidigung für die Klassen 6-12 Jahre
Für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen steht nicht nur der Selbstschutz im Fokus, sondern auch die Prävention und Bewältigung komplexerer Konfliktsituationen. Unsere Kurse für die Klassen 6 bis 12 kombinieren effektive Selbstverteidigungstechniken mit Informationen über Gefahren im Alltag, wie Gewalt, Mobbing oder riskante Situationen in sozialen Medien.
Projekte wie „Sicher auf dem Heimweg“ oder Workshops zur Konfliktprävention und Selbstbehauptung bieten praxisnahe Lösungen und fördern den respektvollen Umgang miteinander. Durch den Fokus auf Teamübungen und das Lösen von Szenarien lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, sich selbst zu schützen, sondern auch anderen in Not zu helfen. Diese Projekte tragen nachhaltig zu einem sichereren und harmonischen Schulumfeld bei.
Fördern Sie die Sicherheit Ihrer Schülerinnen und Schüler – kontaktieren Sie uns für ein individuelles Kurskonzept oder ein spannendes Projektangebot!